Handschriftenbeschreibung 16215
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 93 [verschollen] | Codex | 150 Blätter |
Inhalt
| Stundenbuch; darin u.a.: Bl. 1r-50v = Horarium von Mariae Verkündigung Bl. 51r-83r = Gebete Bl. 83r-97r = 'Siebzig Namen Marias', nd. Glossengedicht anhand des Namenkatalogs Diva, flos, nubes, regina |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 95 x 70 mm |
| Schriftraum | 70 x 45 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 16-17 |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Hagen Bl. 1) |
| Schreibsprache | nd. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Paul Hagen (1912) [Bl. 11 der Versepilog der 'Siebzig Namen Marias', Bl. 97r] |
| Ergänzender Hinweis | Detaillierte Inhaltsbeschreibung im hsl. Katalog in der Stadtbibliothek, Bl. 134af. |
| Mitteilungen von Gisela Kornrumpf |
|---|
| Jürgen Wolf, Juni 2023 |

