Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 16258

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Oxford, Bodleian Libr., MS Lat. liturg. e. 18Codex120 Blätter

Inhalt 

'Medinger Gebetbuch' (O2) / Handbuch des Medinger Propstes
Bl. 1-70v = 'Liber ordinarius' für ausgewählte Feste des Kirchenjahres
Bl. 73v-111v = Rituale für die Sakramente (73v), Beerdigung (82v) und Totenoffizium (92v)
Bl. 112r-114r = Statuten und Gebräuche für die Laienbrüder und –schwestern in Medingen, nd.
Bl. 114v 116r = 'Ordo in oblacione puellarum'

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße205 x 160 mm
Schriftraum140 x 115-125 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl17
Besonderheitengotische Choralnotation
Entstehungszeitum 1479 (Berliner Repertorium)
Schreibsprachend. (Berliner Repertorium)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Walther Lipphardt, 'Medinger Gebetbücher', in: 2VL 6 (1987), Sp. 275-280 + 2VL 11 (2004), Sp. 982, hier Bd. 6, Sp. 275.
  • Joachim Homeyer, Kloster Medingen 1788-1988, 200 Jahre Neubau. Kleine Beiträge zum Jubiläum (Schriften zur Uelzener Heimatkunde 7), Uelzen 1988, bes. S. 30-38 (mit Abdruck der nd. Statuten).
  • Volker Honemann, Zisterzienser-Konstitutionen, in: 2VL 10 (1999), Sp. 1562-1564 + 2VL 11 (2004), Sp. 1696f., hier Bd. 11, Sp. 1696f.
  • Ulrike Hascher-Burger, Verborgene Klänge. Inventar der handschriftlich überlieferten Musik aus den Lüneburger Frauenklöstern bis ca. 1550. Mit einer Darstellung der Musik-Ikonographie von Ulrike Volkhardt, Hildesheim/Zürich/New York 2008, S. 97f.
  • Ulrike Hascher-Burger und Henrike Lähnemann unter Mitarbeit von Beate Braun-Niehr, Liturgie und Reform im Kloster Medingen. Edition und Untersuchung des Propst-Handbuchs Oxford, Bodleian Library, MS. Lat. liturg. e. 18 (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 76), Tübingen 2013.
  • Tobias Tanneberger, "... usz latin in tutsch gebracht ...". Normative Basistexte religiöser Gemeinschaften in volkssprachlichen Übertragungen. Katalog - Untersuchung - Fallstudie (Vita regularis. Abhandlungen 59), Berlin 2014, S. 137 (Nr. 94).
  • Berliner Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen. [online] [zur Beschreibung]
  • Medieval Manuscripts in Oxford Libraries (MMOL). A catalogue of Western manuscripts at the Bodleian Libraries and selected Oxford colleges. [online] [zur Beschreibung]
  • Medingen Manuscripts [online]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Sine Nomine
Henrike Lähnemann (Newcastle upon Tyne), cb, sw, Mai 2023