Literatur (Hinweis) | - Joseph Godehard Müller, Nachricht über die Bibliothek des Gymnasii Josephini und die auf derselben vorhandenen Handschriften und alten Drucke, in: Bischöfliches Gymnasium Josephinum und [...] höhere Bürgerschule zu Hildesheim, Programm für das Schuljahr 1875-1876, Hildesheim 1876, S. 1-21, hier S. 9f. (Nr. 34 [17]). [online]
- Conrad Borchling, Mittelniederdeutsche Handschriften in Wolfenbüttel und einigen benachbarten Bibliotheken. Dritter Reisebericht, Nachrichten von der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, Philol.-hist. Klasse 1902 (Beiheft), Göttingen 1902, S. 216. [online]
- Walther Lipphardt, Niederdeutsche Reimgedichte und Lieder des 14. Jahrhunderts in den mittelalterlichen Orationalien der Zisterzienserinnen von Medingen und Wienhausen, in: Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung / Niederdeutsches Jahrbuch 95 (1972), S. 66-131, hier S. 67 (Nr. 7).
- Renate Giermann und Helmar Härtel unter Mitarbeit von Marina Arnold, Handschriften der Dombibliothek zu Hildesheim, 2. Teil: Hs 700-1050; St. God. Nr. 1-51; Ps 1-6; J 23-95 (Mittelalterliche Handschriften in Niedersachsen 9), Wiesbaden 1993, S. 177-184. [online]
- Geistliche Gesänge des deutschen Mittelalters. Melodien und Texte handschriftlicher Überlieferung bis um 1530, Bd. 1: Gesänge A-D (Nr. 1-172). In Verbindung mit Mechthild Sobiela-Caanitz, Cristina Hospenthal und Max Schiendorfer hg. von Max Lütolf (Das deutsche Kirchenlied II,1), Kassel u.a. 2003, S. XXVI, 23 (Nr. 25b, 25c), 96 (Nr. 75a), 218 (Abb. 8-9), 223 (Abb. 17).
- Ulrike Hascher-Burger, Verborgene Klänge. Inventar der handschriftlich überlieferten Musik aus den Lüneburger Frauenklöstern bis ca. 1550. Mit einer Darstellung der Musik-Ikonographie von Ulrike Volkhardt, Hildesheim/Zürich/New York 2008, S. 81f.
- Henrike Lähnemann, Die Erscheinungen Christi nach Ostern in Medinger Handschriften, in: Medialität des Heils im späten Mittelalter, hg. von Carla Dauven-van Knippenberg, Cornelia Herberichs, Christian Kiening (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 10), Zürich 2009, S. 189-202. [online]
- Henrike Lähnemann, Der Auferstandene im Dialog mit den Frauen. Die Erscheinungen Christi in den Andachtsbüchern des Klosters Medingen, in: Passion und Ostern in den Lüneburger Klöstern. Bericht des VIII. Ebstorfer Kolloquiums, Kloster Ebstorf, 25. bis 29. März 2009, hg. von Linda Maria Koldau, Kloster Ebstorf 2010, S. 105-134. [online]
- Ulrike Volkhardt, Hans-Walter Stork, Wolfgang Brandis, Nonnen, Engel, Fabelwesen. Musikdarstellungen in den Lüneburger Klöstern, hg. von der Klosterkammer Hannover, Hildesheim/Zürich/New York 2011, S. 78-94.
- Gia Toussaint, Die Selbstdarstellungen der Nonnen im Medinger Konvent, in: Die Hamburger Beginen bei St. Jacobi im Kontext ihrer Handschriften und Kultur, hg. von Barbara Müller und Monika E. Müller (Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne 21), Stuttgart 2022, S. 339-368. [online]
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
- Medingen Manuscripts [online]
|
---|