Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 16350

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Georgen 60CodexNoch 165 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-156v = Psalter, lat.-dt.
Bl. 158r-163r = Kalender (mit 'Cisioianus')

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße290-292 x 215-217 mm
Schriftraum205-210 x 120 mm
Spaltenzahl1 (Bl. 154v-156r: 2)
Zeilenzahl32-34
Entstehungszeit1422 (Bl. 156v)
Schreibsprachebair. (Längin S. 13)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Theodor Längin, Deutsche Handschriften (Die Handschriften der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe. Beilage II,2), Karlsruhe 1894 (Neudruck mit bibliographischen Nachträgen Wiesbaden 1974), S. 13, 141. [online]
  • Heribert A. Hilgers, Versuch über deutsche Cisiojani, in: Poesie und Gebrauchsliteratur im deutschen Mittelalter. Würzburger Colloquium 1978, hg. von Volker Honemann, Kurt Ruh, Bernhard Schnell und Werner Wegstein, Tübingen 1979, S. 127-163, hier S. 155 (bei Nr. 5).
  • Berliner Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen. [online] [zur Beschreibung]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Georgen 60]
ArchivbeschreibungAlfons Semler (1912) [mit Nachtrag von Werner Fechter 1939]
Mitteilungen von Sine Nomine
ddw, sw, November 2021