Handschriftenbeschreibung 16353
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Georgen 76 | Codex | Noch 65 Blätter |
Inhalt
| Legenden von Ursula und den elftausend Jungfrauen; darin: Bl. 2v−51r = ‘Revelatio nova itineris et passionis undecim milium virginum’, dt. Bl. 51r−52r = 'Cordula' (Legende) Bl. 52r-65v = Elisabeth von Schönau: 'Revelationes de sacro exercitu virginum Coloniensum', dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 220 x 155 mm |
| Schriftraum | 135-140 x 100-105 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 20-22 |
| Besonderheiten |
|
| Entstehungszeit | um 1495 (Längin S. 147); um 1497 (Hoffmann S. 463) |
| Schreibsprache | ostalem.-westschwäb. (vorläufige Beschreibung) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Alfons Semler (1913) |
| Ergänzender Hinweis |
| jw, sw, April 2025 |
|---|

