Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 1659

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Universitätsbibl., Fragm. 135 [verbrannt]Fragment1 Querstreifen, nur Vorderseite beschrieben

Inhalt 

'Kaiser Karl-Segen', lat.-dt.

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße[84 x 205] mm
Schriftraumnicht feststellbar
Spaltenzahl1
Zeilenzahl[17]
EntstehungszeitEnde 13. Jh. (Lehmann/Glauning S. 137)
Schreibsprachebair. (Lehmann/Glauning S. 137)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
  • Paul Lehmann und Otto Glauning, Mittelalterliche Handschriftenbruchstücke der Universitätsbibliothek und des Georgianum zu München (Zentralblatt für Bibliothekswesen. Beiheft 72), Leipzig 1940, S. 137f. (mit Abdruck).
  • Gisela Kornrumpf und Paul-Gerhard Völker, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek München (Die Handschriften der Universitätsbibliothek München 1), Wiesbaden 1968, S. 346. [online]
  • Sabine Griese, Text-Bilder und ihre Kontexte. Medialität und Materialität von Einblatt-Holz- und -Metallschnitten des 15. Jahrhunderts (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 7), Zürich 2011, S. 405, Anm. 145.
Archivbeschreibung---
August 2011