Handschriftenbeschreibung 16614
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
| Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. Barth. 14 | Codex | Nachtrag in einer 306 Blätter umfassenden lat. Hs. (Wilhelm Durandus: 'Speculum Iudiciale') aus dem 1. Drittel des 14. Jh.s |
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 425 x 255 mm |
|---|
| Schriftraum | 335 x 180 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 14. Jh. (Zimmermann S. 306) |
|---|
| Schreibsprache | alem. (Powitz/Buck S. 33) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|
| Literatur | - Gerhardt Powitz und Herbert Buck, Die Handschriften des Bartholomaeusstifts und des Karmeliterklosters in Frankfurt am Main (Kataloge der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main 3,II), Frankfurt a.M. 1974, S. 32-34. [online]
- Volker Zimmermann, Ein Judeneid aus dem Frankfurter Bartholomäusstift, in: ZfdA 110 (1981), S. 306-313 (mit Abdruck).
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Manuel Bauer, Januar 2013 |