Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 16688

Aufbewahrungsort | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Iglau / Jihlava, Staatl. Kreisarchiv, Fond Mestská správa Jihlava, odd. Urední knihy a rukopisy c. 17Codex187 Blätter

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße485 x 335 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl28-31

Forschungsliteratur 

Abbildungen
Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften 2024, Abb. 225 [= Bl. 21v, farbig] [Quelle]
Literatur
(Hinweis)
  • Rukopisné Fondy Archivů v České Republice, Redaktor svazku: Marie Tošnerová (Průvodce Po Rukopisných Fondech V České Republice II), Prag 1998 [Einführung in dt. Sprache unter dem Titel: Handschriften in Archiven der Tschechischen Republik], S. 95.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Kristina Freienhagen-Baumgardt, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 10,4/5 (Recht), München 2024, S. 500-203 (Nr. 106.10.11) und Abb. 225.
Archivbeschreibung---
März 2025