Handschriftenbeschreibung 1673
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | [65 x 55] mm |
|---|
| Schriftraum | [65 x 55] mm |
|---|
| Spaltenzahl | [1] |
|---|
| Zeilenzahl | [12] |
|---|
| Entstehungszeit | Mitte 13. Jh. |
|---|
| Schreibsprache | bair. mit md. Einschlag (vgl. Dolch S. 42) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Josef Truhlář, Catalogus codicum manu scriptorum latinorum qui in C. R. Bibliotheca publica atque Universitatis Pragensis asservantur. Pars posterior: Codices 1666-2752, Prag 1906, S. 212 (Nr. 2244). [online]
- Walther Dolch, Katalog der deutschen Handschriften der k. k. öff. und Universitätsbibliothek zu Prag. I. Teil: Die Handschriften bis etwa z. J. 1550, Prag 1909, S. 42 (Nr. 99). [online]
- Regina D. Schiewer, Neue Predigtfragmente des 12. und 13. Jahrhunderts. Ergänzungen zu Morvay/Grubes Predigtbibliographie, in: ZfdA 137 (2008), S. 158-176, hier S. 170f. (Nr. 14).
|
|---|
| Archivbeschreibung | Walther Dolch (1906) |
|---|
| Ergänzender Hinweis | Die Stücke stammen - entgegen den Angaben bei Dolch - nicht aus der gleichen Handschrift wie Prag, Nationalbibl., Fragm. germ. 39. |