Handschriftenbeschreibung 16756
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 2° 366 | Codex | 217 Blätter + 1 Papierstreifen mit dt. Text |
Inhalt
| Lat. Sammelhandschrift; darin dt.: Papierstreifen nach Bl. 24 = Fragment eines dt. Rezept(e)s |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | Papierstreifen: 80 x 23 mm |
| Entstehungszeit | 1381 (Schum S. 255); dt. Rezpet: Anfang 15. Jh. (Niewöhner Bl. 1) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Heinrich Niewöhner (1919) |
| Jürgen Wolf (Berlin) / sw, Januar 2022 |
|---|

