Handschriftenbeschreibung 16758
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 4° 35 | Codex | 157 Blätter |
Inhalt
| Lat. Sammelhandschrift; darin dt.: Bl. 1r = Brieffragment Bl. 141v = Liebeslied in lat.-dt. Mischprosa Bl. 159v = Brieffragment und Federproben |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 205 x 145 mm |
| Schriftraum | 100-164 x 65-100 mm |
| Spaltenzahl | 1-2 |
| Zeilenzahl | 53-59 |
| Entstehungszeit | 1421 (Bl. 126r, 142v) |
| Schreibort | Pritzwalk |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Heinrich Niewöhner (1919) |
| Jürgen Wolf (Berlin) / sw, Januar 2022 |
|---|

