Handschriftenbeschreibung 1676
Aufbewahrungsorte
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | mind. 145 x 75 mm |
|---|
| Schriftraum | ca. 130 x 65 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | 20 |
|---|
| Entstehungszeit | Anfang 13. Jh. |
|---|
| Schreibsprache | (süd)md.-ostfrk. |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Fragments |
|---|
| Literatur | - Elias von Steinmeyer, Die jüngeren Handschriften der Erlanger Universitätsbibliothek, Erlangen 1913, S. 90 (mit Teilabdruck). [online]
- Otto Pültz, Die deutschen Handschriften der Universitätsbibliothek Erlangen (Katalog der Handschriften der Universitätsbibliothek Erlangen. Neubearbeitung IV), Wiesbaden 1973, S. 34. [online]
- Regina D. Schiewer, Neue Predigtfragmente des 12. und 13. Jahrhunderts. Ergänzungen zu Morvay/Grubes Predigtbibliographie, in: ZfdA 137 (2008), S. 158-176, hier S. 173 (Nr. 21).
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |