Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 16810

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Beuron, Bibl. der Erzabtei, 8° Ms. 43 (früher Cod. 24)CodexNoch 305 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-73r = 'Großer Baumgarten' (Be2)
Bl. 74r-298r = Andachten zum Leiden Christi, zu den 7 Schmerzen Mariens u.a.
Bl. 140r-188v = 'Der geistliche Wagen'
Bl. 298r-302v = 'Geistlicher Maibaum' [Nachtrag 16. Jh.]
Bl. 303r-305v = Gebet zum Hl. Josef [Nachtrag 16. Jh.]

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße152 x 100 mm
Schriftraumca. 110 x 70 mm
Entstehungszeit1554 (vgl. Bl. 73r)
Schreibsprachesüddt.-schwäb. (Schmidtke S. 29)

Forschungsliteratur 

Literatur
(Hinweis)
  • Ursmar Engelmann, Ein Zeuge der Mystik aus dem 16. Jahrhundert, in: Colligere Fragmenta. Festschrift Alban Dold zum 70. Geburtstag, hg. von Bonifatius Fischer und Virgil Fiala (Texte und Arbeiten I, Beiheft 2), Beuron 1952, S. 276-280 (mit Abdruck des 'Geistlichen Maibaums').
  • Dietrich Schmidtke, Eine Beuroner Mystikerhandschrift, in: Scriptorium 34 (1980), S. 278-287, hier S. 279, Anm. 2.
  • Dietrich Schmidtke, Studien zur dingallegorischen Erbauungsliteratur des Spätmittelalters. Am Beispiel der Gartenallegorie (Hermaea N.F. 43), Tübingen 1982, S. 18, 29 (Nr. 4i).
  • Arnold Schromm, Die Bibliothek des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Kirchheim am Ries. Buchpflege und geistiges Leben in einem schwäbischen Frauenstift (Studia Augustana 9), Tübingen 1998, S. 309f.
Archivbeschreibung---
Juni 2007