Handschriftenbeschreibung 16864
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Zerbst, Staatsarchiv, Rep. 32. II. B. 1 [verschollen]
| Codex | 98 Blätter |
Inhalt
| Beschreibung von Turnieren (Gesellenstechen) und Festen in Brüssel und Brügge |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 313 x 215 mm | ||
| Schriftraum | 220 x 150 mm | ||
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 89: 2) | ||
| Zeilenzahl | 30 | ||
| Besonderheiten | geschrieben für Herrn Herzog Wilhelm III. von Meißen | ||
| Entstehungszeit | 1466, 1473 (Schreibereinträge auf dem Spiegel) | ||
| Schreibsprache | ostmd. (Butzmann Bl. 2) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Archivbeschreibung | Hermann Wäschke (1909); Hans Butzmann (1939) |
| Ergänzender Hinweis | Laut Hinweis durch Anke Boeck (Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Dessau, 5/2007) ist die Handschrift verschollen. |
| Jürgen Wolf / Klaus Graf, Januar 2025 |
|---|

