Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 16872

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Dresden, Landesbibl., Mscr. P 216CodexIII + 77 + I Blätter

Inhalt 

Bl. IIr = Titelblatt [Nachtrag, 18. Jh.?] 
Bl. IIIr = u.a. Testament Hans Holeweyn [Nachträge 1517, 1538]
Bl. 1r-77r = Ulrich Brunner: Pilgerreisebericht 
Bl. 77v = Familiengeschichtliche Einträge

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße160 x 110 mm
Schriftraumca. 115-125 x 60 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl21-24
Entstehungszeitnach 1470 (vgl. Schmidt S. 210)
Schreibspracheostfrk. (Hoffmann S. 1383)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Carl Adolf Herschel, Brunners Pilgerfahrt nach dem heiligen Grabe, in: Serapeum 14 (1853), S. 189-192. [online]
  • Reinhold Röhricht (Hg.), Die Jerusalemfahrt des Kanonikus Ulrich Brunner vom Haugstift in Würzburg (1470), in: Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins 29 (1906), S. 1-50.
  • Ludwig Schmidt, Katalog der Handschriften der Königl. Öffentlichen Bibliothek zu Dresden, Bd. III, Leipzig 1906 (Korrigierter und verbesserter Nachdruck: Katalog der Handschriften der Sächsischen Landesbibliothek zu Dresden, Bd. III, Dresden 1982), S. 210. [online]
  • Werner J. Hoffmann, Die mittelalterlichen deutschen und niederländischen Handschriften der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, (Archivum Medii Aevi Digitale Studies. Catalogues 1), Frankfurt a.M. 2022, S. 1382-1385. [online]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisDie Pilgerreise dauerte bis ca. November 1470; die Hs. dürfte Hans von Mergenthals Beschreibung der Pilgerfahrt Herzog Albrechts von Sachsen 1476 vorgelegen haben (Klaus Graf).
Klaus Graf, sw, Dezember 2022