Handschriftenbeschreibung 1688
Aufbewahrungsort
Inhalt
Benediktionen / Gebete [Tintenrezept: Marginaleintrag zwischen 1370 und Mitte 15. Jh.] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | ca. <140> x 105 mm |
|---|
| Schriftraum | ca. 100 x 70 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | 14 |
|---|
| Entstehungszeit | um oder bald nach 1300 (Hofmeister S. 335) |
|---|
| Schreibsprache | südbair. (Hofmeister S. 335f.) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|
| Literatur | - Jacob Wichner, Catalogus codicum manu scriptorum Admontensis (handschriftl.), Admont 1888, S. 329. [online]
- Wernfried Hofmeister, Das Fragment B-3 der Admonter Stiftsbibliothek: Spätmittelhochdeutsche Benediktionen / Gebete und ein frühneuhochdeutsches Tintenrezept, in: ZfdA 131 (2002), S. 335-342 (mit Abdruck).
- manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | Richard Newald (1927) |