Handschriftenbeschreibung 17064
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 990 | Codex | 294 Blätter |
Inhalt
| S. 3-70 = Wendelin Fabri: Sacrament des fronlichnams S. 70-75 = Wendelin Fabri: Von den fünff girsti brot der gaistlichen und der ingeschlossnen S. 83-200 = Wendelin Fabri: Früchte der mess S. 201-314 = Wendelin Fabri: Villicatorius S. 316-533 = Wendelin Fabri: Prudentia simplex religiosorum S. 534-589 = Auslegung der 7 O-Antiphonen |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Blattgröße | 305 x 210-215 mm | ||||||
| Schriftraum | 215-220 x 145 mm | ||||||
| Spaltenzahl | 2 | ||||||
| Zeilenzahl | 31-33 | ||||||
| Entstehungszeit | 1521-1522 (vgl. Scarpatetti S. 87) | ||||||
| Schreibernennungen |
| ||||||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| rg/sw, Dezember 2021 |

