Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 1725

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
[a]Berlin, Staatsbibl., mgf 923 Nr. 41Fragment1 Doppelblatt
[b]München, Staatsbibl., Cgm 5249/3eFragment2 Doppelblätter, 1 Einzelblatt und ein Querstreifen
[c]Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 17439Fragment1 Doppel- und 1 Einzelblatt

Inhalt 

Wolfram von Eschenbach: 'Parzival' (Fragm. 48)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße250-255 x 170-180 mm
Schriftraum170-175 x 100-110 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl30
VersgestaltungVerse abgesetzt
Entstehungszeit2. Hälfte 14. Jh. (Bonath/Lomnitzer S. 134); 3. Viertel 14. Jh. (Schneider [2005] S. 24)
Schreibsprachebair. (Bonath/Lomnitzer S. 134)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
Literatur
  • Franz Pfeiffer, Quellenmaterial zu altdeutschen Dichtungen II, in: Denkschriften der kaiserl. Akademie der Wissenschaften zu Wien, phil.-hist. Classe, Bd. 17 Erste Abtlg., Wien 1868, S. 33-122, hier S. 35 (Nr. 24). [online]
  • Karl Bartsch, Bruchstücke von Wolframs Parzival und Willehalm, in: Germania 16 (1871), S. 167-173, hier S. 171 (mit Kollation von [c]). [online]
  • Willy Scheel, Die Berliner Sammelmappe deutscher Fragmente (Ms. Germ. fol. 923), in: Festgabe an Karl Weinhold. Ihrem Ehrenmitgliede zu seinem 50jährigen Doktorjubiläum dargebracht von der Gesellschaft für deutsche Philologie in Berlin (Festschriften der Gesellschaft für deutsche Philologie 12), Leipzig 1896, S. 31-90, hier S. 67. [online]
  • Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek I. Die Handschriften in Folioformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VII), Leipzig 1925 (Nachdruck Graz 1970), S. 130. [online]
  • Hans-Friedrich Rosenfeld, Die Berliner Parzivalfragmente, in: Mittelalterliche Handschriften. Paläographische, kunsthistorische, literarische und bibliotheksgeschichtliche Untersuchungen. Festgabe zum 60. Geburtstag von Hermann Degering, hg. von Alois Bömer und Joachim Kirchner, Leipzig 1926 (Nachdruck Hildesheim/New York 1973), S. 192-202, hier S. 202 (mit Kollation von [a]). [online]
  • Hermann Degering, Die Schrift. Atlas der Schriftformen des Abendlandes vom Altertum bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts, Berlin 1929, S. 92.
  • Hans-Friedrich Rosenfeld, Die Parzivalfragmente Gθ und Gρ, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 54 (1929), S. 179-181 (mit Kollation von [b]).
  • Eduard Hartl, Verzeichnis der Handschriften und Bruchstücke des Parzival, in: Vorwort zu Karl Lachmann (Hg.), Wolfram von Eschenbach, 7. neu bearb. Ausgabe, Bd. I: Lieder, Parzival und Titurel, Berlin 1952, S. XLIV-LXIII, hier S. LXf. (Nr. 68 = Gθ).
  • Lotte Kurras, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften, Erster Teil: Die literarischen und religiösen Handschriften. Anhang: Die Hardenbergschen Fragmente (Kataloge des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg 1,1), Wiesbaden 1974, S. 69. [online]
  • Bernd Schirok, Parzivalrezeption im Mittelalter (Erträge der Forschung 174), Darmstadt 1982, S. 52 (Nr. 68).
  • Gesa Bonath und Helmut Lomnitzer, Verzeichnis der Fragment-Überlieferung von Wolframs 'Parzival', in: Studien zu Wolfram von Eschenbach. Festschrift für Werner Schröder zum 75. Geburtstag, hg. von Kurt Gärtner und Joachim Heinzle, Tübingen 1989, S. 87-149, hier S. 134f.
  • Karin Schneider, Die Fragmente mittelalterlicher deutscher Versdichtung der Bayerischen Staatsbibliothek München (Cgm 5249/1-79) (ZfdA. Beiheft 1), Stuttgart 1996, S. 19.
  • Hans Kienhorst, Lering en stichting op klein formaat. Middelnederlandse rijmteksten in eenkolomsboekjes van perkament, Bd. II: Handschriften (Miscellanea Neerlandica 32), Leuven 2005, S. 336f. (D9).
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Fragmente Cgm 5249-5250 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,8), Wiesbaden 2005, S. 24. [online]
  • Klaus Klein, Beschreibendes Verzeichnis der Handschriften (Wolfram und Wolfram-Fortsetzer), in: Wolfram von Eschenbach. Ein Handbuch, hg. von Joachim Heinzle, Berlin/Boston 2011, Bd. II, S. 941-1002, hier S. 955.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 17439]
  • Parzival-Projekt (Universität Bern). Handschriftenverzeichnis. [online]
Archivbeschreibung[a] ---
[b] ---
[c] ---
Mitteilungen von Sine Nomine
September 2017