Handschriftenbeschreibung 17300
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Clm 28650 | Codex | 143 Blätter | 
Inhalt
| Lat. Sammelhandschrift, darin dt.: Bl. 124v-128r = Gebet(e) vom Mitleiden Mariä  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 150 x 120 mm | 
| Schriftraum | 102-125 x 75-85 mm | 
| Zeilenzahl | 25-31 (Bl. 124v-128r: 21; Bl. 130r-143v: 16) | 
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Neske S. 73) | 
| Schreibsprache | schwäb. (Neske S. 74) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis)  | 
  | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| sw, März 2022 | 
|---|
                    	
		
