Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 17434

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Würzburg, Universitätsbibl., M. p. th. q. 77Fragment1 Blatt

Inhalt 

Geistliche Betrachung / Mystischer Traktat

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße240 x 165 mm
Schriftraum195 x 125 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl29
BesonderheitenAlte Blattzählung auf Bl. 1r: CVI
Entstehungszeit1. Hälfte 15. Jh. (Thurn S. 221); Mitte 15. Jh. (Schnell S. 127)
Schreibspracheostfrk. (Schnell S. 127, Thurn S. 221)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
  • Karl Roth (Hg.), Deütsche Predigten des XII. und XIII. Jahrhundertes (Bibliothek der gesammten deutschen National-Literatur 11,1), Quedlinburg/Leipzig 1839, S. XXIV (Nr. 4). [online]
  • Bernhard Schnell, Die mhd., mnd. und mndl. Fragmente der Universitätsbibliothek Würzburg, in: Überlieferungsgeschichtliche Editionen und Studien zur deutschen Literatur des Mittelalters. Kurt Ruh zum 75. Geburtstag, hg. von Konrad Kunze, Johannes G. Mayer und Bernhard Schnell (Texte und Textgeschichte 31), Tübingen 1989, S. 109-130, hier S. 127 (Nr. 21) (mit Textprobe).
  • Hans Thurn, Die Handschriften der kleinen Provenienzen und Fragmente. Die mittelniederländischen Codices beschrieb W. Williams-Krapp (Die Handschriften der Universitätsbibliothek Würzburg 4), Wiesbaden 1990, S. 221. [online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Würzburg, Universitätsbibl., $M. p. th. q. 77]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Sine Nomine
März 2016