Handschriftenbeschreibung 17449
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Peter perg. 102 | Codex | Noch 184 Blätter |
Inhalt
| 'Spamers Mosaiktraktate' (K1), darin u.a.: Bl. 2v-3v, 14v-15v, 81v-84r = David von Augsburg: 'Die sieben Staffeln des Gebetes B' (Auszüge) Bl. 7v-10v = 'Vom Wesen Gottes' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 170 x 115 mm |
| Schriftraum | 125 x 95 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 17-21 |
| Entstehungszeit | Mitte 14. Jh. (Schiewer Sp. 29) |
| Schreibsprache | niederalem. mit md. und hochalem. Einflüssen (Heinzer/Stamm S. 197) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Schwesterhandschrift von Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Peter perg. 85 (vgl. Heinzer/Stamm S. 197). |
| Mitteilungen von Sine Nomine, Eckhart Triebel |
|---|
| Manuel Bauer, Juli 2021 |
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

