Handschriftenbeschreibung 1745
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
| Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 790 | Codex | 310 Blätter |
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|
| Blattgröße | 292 x 200 mm |
|---|
| Schriftraum | 193 x 120 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | 30-37 |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | Ende 14. Jh. (Staub/Sänger S. 59; Weigand S. 65) |
|---|
| Schreibsprache | rheinfrk. (Ehrismann S. 105; Staub/Sänger S. 59; Weigand S. 65) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung im Internet [= Bl. 1r, Bl. 169v/170r, Bl. 290v/291r] |
|---|
| Literatur | - Egon Julius Wölfel, Untersuchungen über Hugo von Trimberg und seinen Renner, in: ZfdA 28 (1884), S. 145-206, hier S. 176 (Nr. 21). [online]
- Gustav Ehrismann (Hg.), Der Renner von Hugo von Trimberg. Mit einem Nachwort und Ergänzungen von Günther Schweikle, Bd. IV, Berlin 1970, S. 105, 340 (Nr. 42 = delta).
- Kurt Hans Staub und Thomas Sänger, Deutsche und niederländische Handschriften. Mit Ausnahme der Gebetbuchhandschriften (Die Handschriften der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt 6), Wiesbaden 1991, S. 59 (Nr. 31). [online]
- Rudolf Kilian Weigand, Der 'Renner' des Hugo von Trimberg. Überlieferung, Quellenabhängigkeit und Struktur einer spätmittelalterlichen Lehrdichtung (Wissensliteratur im Mittelalter 35), Wiesbaden 2000, S. 65f.
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | Adolf Schmidt (1906) |
| Nathanael Busch, Juli 2005 |