Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 17500

Aufbewahrungsort | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Brüssel, Königl. Bibl., ms. 15052-53 (Kat.-Nr. 292)Codex185 Blätter

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße210 x 150 mm
Schriftraum?
Spaltenzahl2
Zeilenzahl?
Entstehungszeit1537 (Deschamps/Mulder S. 13)
Schreibsprachemndl.

Forschungsliteratur 

Literatur
(Hinweis)
  • Albert Ampe, Marquard van Lindau en de Nederlanden, in: Ons Geestelijk Erf 34 (1960), S. 374-402, hier S. 393f. (Nr. 8).
  • François Masai et Martin Wittek, Manuscrits datés conservés en Belgique, Tome II: 1401-1440, Manuscrits conservés à la Bibliothèque Royale Albert Ier Bruxelles, Bruxelles-Gand 1972, S. 89 (Nr. A167).
  • Nigel F. Palmer, Latein, Volkssprache, Mischsprache. Zum Sprachproblem bei Marquard von Lindau, mit einem Handschriftenverzeichnis der 'Dekalogerklärung' und des 'Auszugs der Kinder Israel', in: Spätmittelalterliche geistliche Literatur in der Nationalsprache, Bd. 1 (Analecta Cartusiana 106,1), Salzburg 1983, S. 70-110, hier S. 106.
  • Jan Deschamps, Herman Mulder, Inventaris van de Middelnederlandse handschriften van de Koninklijke Bibliotheek van België (voorlopige uitgave), Zevende aflevering, Brüssel 2005, S. 13-15. [online]
Archivbeschreibung---
April 2021