Handschriftenbeschreibung 17621
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB VI 109 | Codex | 138 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-132; II: Bl. 133-138) |
Inhalt
| Glossenhandschrift (Bergmann/Stricker Nr. 868) |
Kodikologie
| Blattgröße | 220 x 135 mm |
|---|---|
| Schriftraum | 170 x 100 mm |
| Spaltenzahl | I: 1; II: 2 |
| Zeilenzahl | 20 (Bl. 2r-6v: 22); II: 30 |
| Entstehungszeit | Glossen: 1. Drittel 9. Jh. (Bergmann/Stricker) |
| Schreibsprache | bair. (Bergmann/Stricker) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Klaus Graf |
|---|
| sw, Januar 2022 |

