Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 1802

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Aachen, Stadtbibl., Ms. 44 [verschollen]Codex158 Blätter

Inhalt 

Gebetbuch, lat. und nd.

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße107 x 72 mm
Schriftraum61 x 37 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl13
BesonderheitenAuf Bl. 33v und Bl. 94v Raum für Illustrationen ausgespart
Entstehungszeit14. Jh. (Menzel-Reuters [1992] S. 69 - wegen des Beschreibstoffs kaum vor dem 2. Viertel); 15. Jh. (Borchling S. 7)
Schreibspracheniederrhein. (Borchling S. 7)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
  • Friedrich Lauchert, Zur Geschichte des Rosenkranzes (II), in: Der Katholik 90 [4.F.; 6] (1910), S. 269-275, hier S. 270-274 (Nr. 1) (mit Abdruck von Bl. 72r-81v). [online]
  • Conrad Borchling, Mittelniederdeutsche Handschriften in den Rheinlanden und in einigen anderen Sammlungen. Vierter Reisebericht, Nachrichten von der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, Philol.-hist. Klasse 1913 (Beiheft), Berlin 1914, S. 7. [online]
  • Arno Mentzel-Reuters, Die Handschriften der Öffentlichen Bibliothek der Stadt Aachen. Die mittelalterlichen Handschriften und die neuzeitlichen Handschriften der Signaturengruppe "Manuscripta" bis Ms. 109, Frankfurt a.M. 1992, S. 69.
  • Arno Mentzel-Reuters, Die Handschriften der Öffentlichen Bibliothek der Stadt Aachen. Katalog der mittelalterlichen Handschriften, Aachen 1994-2003. [online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Aachen, Stadtbibl., Ms. 44]
ArchivbeschreibungFriedrich Lauchert (1910)
Mitteilungen von Sine Nomine
Joachim Heinzle, Februar 2013