Handschriftenbeschreibung 1813
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
| Stockholm, Königl. Bibl., Cod. B 716a | Fragment | 1 Doppelblatt + Reste von 2 Einzelblättern |
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | ca. 170 x 150 mm |
|---|
| Schriftraum | ca. 150 x 105 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | 20 |
|---|
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 14. Jh. (Kurras S. 73) |
|---|
| Schreibsprache | md. (Kurras S. 73); nd. (Oppitz [1990] S. 799) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | - Oppitz 1992, S. 1990 [= Bl. 1r, s/w], S. 1991 [= Bl. 1v, s/w], S. 1992 [= Bl. 3v/2r, s/w], S. 1993 [= Bl. 2v/3r, s/w], S. 1994 [= Bl. 4r, 4v, s/w] [Quelle]
- Kurras 2001, Abb. 31 [= Bl. 3r, s/w] [Quelle]
|
|---|
| Literatur | - Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 799 (Nr. 1375).
- Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. III/2: Abbildungen der Fragmente, Köln/Wien 1992, S. 1990-1994.
- Lotte Kurras, Deutsche und niederländische Handschriften der Königlichen Bibliothek Stockholm. Handschriftenkatalog (Acta Bibliothecae Regiae Stockholmiensis LXVII), Stockholm 2001, S. 73 und Abb. 31.
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |