Handschriftenbeschreibung 18315
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Paderborn, Erzbischöfl. Bibl., Theodoriana Ba 31 | Codex | 65 Blätter |
Inhalt
| Lat. Sammelhandschrift (Henricus Suso: Horologium aeternae sapientiae u. Centum meditationes passionis domini nostri; Horae de aeterna sapientia); darin nachgetragen: Bl. 64v-66r = Küchen- und Arzneirezepte, lat.-nd. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 218 x 155 mm |
| Schriftraum | 150-160 x 100-110 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 34-37 |
| Entstehungszeit | nach 1500 (Nachträge) |
| Schreibsprache | nd. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Aloys Bömer (1905) [mit Transkription der nd. Teile] |
| Jürgen Wolf (Berlin), Juni 2010 |
|---|

