Handschriftenbeschreibung 18422
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Philadelphia (Pennsylvania), Univ. of Pennsylvania, Rare Book & Manuscript Libr. Collections, Ms. Cod. 740 (früher Ms. Lat. 92) | Codex | 257 Blätter |
Inhalt
| Lateinische Sammelhandschrift mit einigen dt. Einsprengseln; darin dt. u.a.: Bl. 124r = Schreibervermerk des Johann von Prawneck, Cooperator in "Werd" 1470 Bl. 124v-143r = Nikolaus von Dinkelsbühl: Predigt über das Übel des Privateigentums im Kloster |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 203 x 156 mm |
| Schriftraum | 147 x 102 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 27-37 |
| Besonderheiten | Herkunft aus dem Klarissenkloster Brixen |
| Entstehungszeit | 15. Jh. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Klaus Graf |
|---|
| Jürgen Wolf / Klaus Graf, Oktober 2021 |

