Handschriftenbeschreibung 1845
                	
                	    				                	Aufbewahrungsorte 
    				    					    					Inhalt 
    					Kodikologie 
| Beschreibstoff | Pergament | 
|---|
| Blattgröße | 198 x 140 mm | 
|---|
| Schriftraum | 153 x 110 mm | 
|---|
| Spaltenzahl | 2 | 
|---|
| Zeilenzahl | 33 | 
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt | 
|---|
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 14. Jh. | 
|---|
| Schreibsprache | bair. (Heinzel S. 145) | 
|---|
                    	                    	
    					Forschungsliteratur 
    					
                			
                                | Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|
| Literatur | Richard Heinzel, Greinburger Fragment des Wigalois, in: ZfdA 21 (1877), S. 145-160 (mit Kollation). [online]65. Jahres-Bericht des Museum Francisco-Carolinum, Linz 1907, S. LXXI.Johannes Marie Neele Kapteyn (Hg.), Wigalois der Ritter mit dem Rade von Wirnt von Gravenberc (Rheinische Beiträge und Hülfsbücher zur germanischen Philologie und Volkskunde 9), Bonn 1926, S. 47*f. [online]Friedrich Wilhelm und Richard Newald (Hg.), Poetische Fragmente des 12. und 13. Jahrhunderts (Germanische Bibliothek III,8), Heidelberg 1928, S. 16-28 (Abdruck).Heribert A. Hilgers, Materialien zur Überlieferung von Wirnts Wigalois, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 93 (Tüb. 1971), S. 228-288, hier S. 244.Hans-Jochen Schiewer, Ein ris ich dar vmbe abe brach / Von sinem wunder bovme. Beobachtungen zur Überlieferung des nachklassischen Artusromans im 13. und 14. Jahrhundert, in: Deutsche Handschriften 1100-1400. Oxforder Kolloquium 1985, hg. von Volker Honemann und Nigel F. Palmer, Tübingen 1988, S. 222-278, hier S. 250f. (Nr. 37). [online]manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
 | 
|---|
| Archivbeschreibung | Richard Newald (1926) | 
|---|
                            
                        
                                        
            			
                            | Joachim Heinzle, Oktober 2023 | 
|---|