Handschriftenbeschreibung 18492
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Ansbach, Staatl. Bibl., Ms. lat. 161 | Codex | 61 Blätter |
Inhalt
| Lat. Sammelhandschrift, darin dt.: Bl. 21v-22r = Bernhard von Clairvaux: 'Sermo in vigilia nativitatis domini I', dt. (Fragment) Bl. 29v-30r = Lied in Albrecht Leschs Kurzem Reihen [Nachtrag] Bl. 30r-32r = Mönch von Salzburg: 'Das guldein ABC' [Nachtrag] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 220 x 150 mm |
| Besonderheiten | Bei den deutschsprachigen Nachträgen vierlinige Notensysteme; die Notation aber nur teilweise ausgeführt. |
| Entstehungszeit | spätes 14. Jh., Nachträge Anfang 15. Jh. (Schmolinsky/Keller S. 243) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Johannes Wolf (ohne Jahr) |
| Mitteilungen von Elke Krotz |
|---|
| Mai 2014 |

