Handschriftenbeschreibung 1850
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 204 x 150 mm |
|---|
| Schriftraum | 152 x 115 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 34 |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | Mitte 14. Jh. (Keller/Sievers S. 2) |
|---|
| Schreibsprache | alem. |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Heinrich Adelbert von Keller, Verzeichnis altdeutscher Handschriften, hg. von Eduard Sievers, Tübingen 1890 (Nachdruck Hildesheim/New York 1974), S. 1f. [online]
- Edit Perjus (Hg.), Das Marienleben Walthers von Rheinau, 2. vermehrte Auflage (Acta Academiae Aboensis, Humaniora XVII,1), Åbo 1949, S. XII, XXIf.
- Leo Cunibert Mohlberg, Mittelalterliche Handschriften (Katalog der Handschriften der Zentralbibliothek Zürich I), Zürich 1932-1952, S. 46 (Nr. 111,III). [online]
- Kurt Ruh, Rezension über: Leo Cunibert Mohlberg, Mittelalterliche Handschriften (Katalog der Handschriften der Zentralbibliothek Zürich I), Zürich 1952, in: AfdA 66 (1953), S. 100-103, hier S. 103.
|
|---|
| Archivbeschreibung | Emma Caflisch (1944) [Sammelbeschreibung zu Cod. C 79c], hier Bl. 10-11 (Nr. 3) |