Handschriftenbeschreibung 1854
                	
                	    				                	Aufbewahrungsort 
    				    					    					Inhalt 
    					Kodikologie 
| Beschreibstoff | Pergament | 
|---|
| Blattgröße | ca. <190-200 x 135> mm | 
|---|
| Schriftraum | 150 x ca. <100> mm | 
|---|
| Spaltenzahl | 2 | 
|---|
| Zeilenzahl | 30 | 
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt | 
|---|
| Entstehungszeit | Anfang 14. Jh. | 
|---|
| Schreibsprache | alem. (Schiewer S. 248) | 
|---|
                    	                    	
    					Forschungsliteratur 
    					
                			
                                | Abbildungen | Farb-Abbildung des  Fragments | 
|---|
| Literatur | - Wilhelm Meyer, Die Handschriften in Göttingen, Bd. 1: Universitäts-Bibliothek. Philologie - Literärgeschichte - Philosophie - Jurisprudenz (Verzeichniss der Handschriften im Preußischen Staate I,1), Berlin 1893, S. 47. [online]
 - Georg Schaaffs, Ein Göttinger Wigaloisfragment, in: ZfdA 49 (1908), S. 298-305 (mit Abdruck). [online]
 - Johannes Marie Neele Kapteyn (Hg.), Wigalois der Ritter mit dem Rade von Wirnt von Gravenberc (Rheinische Beiträge und Hülfsbücher zur germanischen Philologie und Volkskunde 9), Bonn 1926, S. 64*-66*. [online]
 - Heribert A. Hilgers, Materialien zur Überlieferung von Wirnts Wigalois, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 93 (Tüb. 1971), S. 228-288, hier S. 239 (Nr. 14).
 - Hans-Jochen Schiewer, Ein ris ich dar vmbe abe brach / Von sinem wunder bovme. Beobachtungen zur Überlieferung des nachklassischen Artusromans im 13. und 14. Jahrhundert, in: Deutsche Handschriften 1100-1400. Oxforder Kolloquium 1985, hg. von Volker Honemann und Nigel F. Palmer, Tübingen 1988, S. 222-278, hier S. 248f. (Nr. 33). [online]
 - Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
 
  | 
|---|
| Archivbeschreibung | Hans-Walter Klewitz (1937) | 
|---|
| Ergänzender Hinweis | Eine Beschreibung der Handschrift durch Lukas Wolfinger ist online verfügbar. | 
                            
                        
                                        
            			
                            | Joachim Heinzle, trk, August 2023 |