Handschriftenbeschreibung 18552
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Berlin, Geh. Staatsarchiv Preuß. Kulturbesitz, XX. HA Msc. A 2° 30
| Codex | 146 Blätter (nach Oppitz: 141 Blätter) |
Inhalt
Juristische Sammelhandschrift; darin: Bl. 1ra-110rb = 'Meißner Rechtsbuch' Bl. 111v = Erbrechtsregelung Bl. 112va-b = 'Von der Herren Geburt' Bl. 112vb-114rb = Register zum Lehnrecht in Distinktionen Bl. 114va-141vb = Lehnrecht in Distinktionen |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 250 x 185 mm |
Schriftraum | 200-210 x 165 mm |
Spaltenzahl | 2 |
Zeilenzahl | 41-43 |
Entstehungszeit | 15. Jh. (Päsler S. 90) |
Schreibsprache | md. (Päsler S. 91) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex Niemann vor S. 89 [= Bl. 7v] |
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | --- |
Mitteilungen von Kristina Freienhagen-Baumgardt, Klaus Graf, Sine Nomine, Ulrich-Dieter Oppitz |
---|
Dorothea Heinig (Marburg), März 2015 |