Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 18629

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 2° 64Codex68 Blätter

Inhalt 

'Schwäbische Heiligenpredigten'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße260 x 170 mm
Schriftraum210 x 145 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl29-46
Entstehungszeit1393 (Bl. 68v)
Schreibspracheschwäb. (Boxler S. 409)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Kottmann S. 62f.
Literatur
(Hinweis)
  • Werner Williams-Krapp, Die deutschen und niederländischen Legendare des Mittelalters. Studien zu ihrer Überlieferungs-, Text- und Wirkungsgeschichte (Texte und Textgeschichte 20), Tübingen 1986, S. 18.
  • Konrad Kunze, 'Schwäbische Heiligenpredigten', in: 2VL 8 (1992), Sp. 907-909, hier Sp. 907.
  • Madeleine Boxler, "ich bin eine predigerin und appostlorin". Die deutschen Maria Magdalena-Legenden des Mittelalters (1300-1550). Untersuchungen und Texte (Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700, Bd. 22), Bern u.a. 1996, S. 223, 409 (zur Hs.), S. 409f. (Abdruck Bl. 39r-40r).
  • Carsten Kottmann, Eine mittelalterliche deutsche Predigthandschrift aus dem Augustiner-Chorherrenstift Backnang, in: Backnanger Jahrbuch 19 (2011), S. 59-74.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 2° 64]
ArchivbeschreibungOtto Leuze (1915)
Mitteilungen von Klaus Graf, Carsten Kottmann, Michael Krug
sw, August 2024