Handschriftenbeschreibung 18636
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Wien, Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Cod. Rot 83/1+2 (Böhm 581/1+2) | Codex | 2 Bände mit zusammen 262 Blättern |
Inhalt
| Hermann von Niederalteich: Amtliche Schriften (CV), lat.-dt.; darin dt.: Bl. 37va-39ra = Landfriede Ottokars für Österreich (1254) Bl. 65vb-66ra = Vertragsnotiz Bl. 125va-127vb, 128v = Landfriede für Bayern (1256) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | ca. 202 x 140-145 mm |
| Schriftraum | 155-160 x 105-110 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 40 (Bl. 37va-39ra), 34 (Bl. 65vb-66ra), 41 (Bl. 125va-127vb, 128v) |
| Besonderheiten | z.T. von Abt Hermann von Niederalteich geschrieben |
| Entstehungszeit | Landfrieden 1254 und 1256, Kaufnotiz 1260. Der Codex wurde fortlaufend von 1243-1274 erweitert (vgl. Klose S. 121) |
| Schreibsprache | bair. |
| Schreibort | Niederalteich |
Forschungsliteratur
| Abbildungen |
|
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Siehe auch Archivinformationssystem |
| November 2024 |
|---|
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

