Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 18661

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
[a]Berlin, Staatsbibl., mgf 737, Bl. 14-15Fragment1 Doppelblatt
[b]St. Pölten, Diözesanbibl., Cod. 58, NachsatzblattFragment1 Doppelblatt

Inhalt 

Bruder Philipp: 'Marienleben'

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgrößeca. <180> x 125 mm
Schriftraum127 x 88 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl25
VersgestaltungVerse nicht abgesetzt
Entstehungszeit2. Viertel 14. Jh.
Schreibsprachenordbair./ostfrk. (Gärtner)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Fragments (Bild 0753) [b]
Literatur
  • Heinrich Rückert (Hg.), Bruder Philipps des Carthäusers Marienleben (Bibliothek der deutschen National-Literatur 34), Quedlinburg/Leipzig 1853 (Nachdruck Amsterdam 1966) (ohne die beiden Fragmente). [online]
  • Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek I. Die Handschriften in Folioformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VII), Leipzig 1925 (Nachdruck Graz 1970), S. 99. [online]
  • Ludwig Denecke, Philipp, Bruder, in: 1VL III (1943), Sp. 880-891, hier Sp. 887 (Nr. 3).
  • Kurt Gärtner, Die Überlieferungsgeschichte von Bruder Philipps Marienleben, Habil.-Schrift (masch.) Marburg 1978, S. 61 (Nr. 3). [online]
  • Gerhard Winner, Katalog der Handschriften der Diözesanbibliothek Sankt Pölten (masch.), St. Pölten 1978, S. 49. [online]
  • Franz Lackner, Datierte Handschriften in niederösterreichischen Archiven und Bibliotheken bis zum Jahre 1600, 1. Teil: Text, 2. Teil: Tafeln (Katalog der datierten Handschriften in lateinischer Schrift in Österreich VIII), Wien 1988, 1. Teil, S. 87.
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisDas bisher unbekannte Fragment in St. Pölten wurde von Franz Lackner (Wien) entdeckt, von Ralf Plate (Trier) identifiziert und von Kurt Gärtner (Trier/Marburg) als zum Berliner Fragment gehörig bestimmt; es überliefert die Verse 5294-5371 und 5876-5931(32) der Rückertschen Ausgabe.
Mitteilungen von Sine Nomine
Manuel Bauer / Joachim Heinzle / Kurt Gärtner, April 2019