Handschriftenbeschreibung 18664
                	
                	    				                	Aufbewahrungsort 
    				    					    					Inhalt 
    					Kodikologie 
| Beschreibstoff | Pergament | 
|---|
| Blattgröße | 250 x 170 mm | 
|---|
| Schriftraum | 205 x 135 mm | 
|---|
| Spaltenzahl | 2 | 
|---|
| Zeilenzahl | 40 | 
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt | 
|---|
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 14. Jh. (Karin Schneider, brieflich) | 
|---|
| Schreibsprache | ostmd. (Kurt Gärtner, brieflich) | 
|---|
                    	                    	
    					Forschungsliteratur 
    					
                			
                                | Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|
| Literatur | Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek I. Die Handschriften in Folioformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VII), Leipzig 1925 (Nachdruck Graz 1970), S. 106. [online]Ludwig Denecke, Philipp, Bruder, in: 1VL III (1943), Sp. 880-891, hier Sp. 887 (Nr. 4).Kurt Gärtner, Die Überlieferungsgeschichte von Bruder Philipps Marienleben, Habil.-Schrift (masch.) Marburg 1978, S. 62 (Nr. 4). [online]Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen. [online] [zur Beschreibung]
 | 
|---|
| Archivbeschreibung | --- | 
|---|
                            
                        
                                        
            			
                            | Mitteilungen von Sine Nomine | 
|---|
| Manuel Bauer, August 2025 | 
|---|