Handschriftenbeschreibung 18666
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang | |
|---|---|---|---|
| [a] | Berlin, Staatsbibl., mgf 757, Bl. 27 | Fragment | 1 Doppelblatt | 
| [b] | Berlin, Staatsbibl., mgf 757, Bl. 29 | Fragment | 1 Längsstreifen | 
Inhalt
| 'Preis des Landes Österreich' | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament | 
|---|---|
| Blattgröße | [180] x [150] mm | 
| Schriftraum | [130] x [100] mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | [21] | 
| Besonderheiten | 
 | 
| Entstehungszeit | 14. Jh. (Degering S. 107) | 
| Schreibsprache | südbair. (HSP) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis) | 
 | 
| Archivbeschreibung | [a] --- [b] --- | 
| Ergänzender Hinweis | Die Beschreibung basiert auf einer Autopsie durch Sophie Neumann im Juli 2025. | 
| Mitteilungen von Sophie Neumann | 
|---|
| trk, sw, Juli 2025 | 
 
                    	 
		
