Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 18666

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
[a]Berlin, Staatsbibl., mgf 757, Bl. 27Fragment1 Doppelblatt
[b]Berlin, Staatsbibl., mgf 757, Bl. 29Fragment1 Längsstreifen

Inhalt 

'Preis des Landes Österreich'

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße[180] x [150] mm
Schriftraum[130] x [100] mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl[21]
Besonderheiten
  • Vorbesitz: Karl Hartwig Gregor von Meusebach 
  • Illustration oder verzierte Initiale auf 1r ausgekratzt
  • Das Fragment wurde als Einband genutzt.
Entstehungszeit14. Jh. (Degering S. 107)
Schreibsprachesüdbair. (HSP)

Forschungsliteratur 

AbbildungenAngabe fehlt
Literatur
(Hinweis)
  • Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek I. Die Handschriften in Folioformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VII), Leipzig 1925 (Nachdruck Graz 1970), S. 107. [online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen. [online] [Berlin, Staatsbibl., mgf 757, Bl. 27] [Berlin, Staatsbibl., mgf 757, Bl. 29]
Archivbeschreibung[a] ---
[b] ---
Ergänzender HinweisDie Beschreibung basiert auf einer Autopsie durch Sophie Neumann im Juli 2025.
Mitteilungen von Sophie Neumann
trk, sw, Juli 2025