Literatur | - Gabriele Schieb, Neue Bruchstücke von Veldekes Eneasroman, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 88 (Halle 1966), S. 100-106 (mit Kollation von [a]).
- Gabriele Schieb, Ein neues Alexanderfragment, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 90 (Halle 1968), S. 380-394 (mit Abdruck von [b]).
- Thomas Klein, Ermittlung, Darstellung und Deutung von Verbreitungstypen in der Handschriftenüberlieferung mittelhochdeutscher Epik, in: Deutsche Handschriften 1100-1400. Oxforder Kolloquium 1985, hg. von Volker Honemann und Nigel F. Palmer, Tübingen 1988, S. 110-167, hier S. 144.
- Klaus Klein, Waldecker Findlinge im Marburger Staatsarchiv, in: ZfdA 118 (1989), S. 49-56, hier S. 55. [online]
- Deutschsprachige Fragmente im Staatsarchiv Marburg (Stand 2003). [online]
- Claudia Brinker-von der Heyde, Alexander der Große. Antiker Weltherrscher in mittelalterlichem und frühneuzeitlichem Gewand in Arolsen, in: Antikes Leben. Ideal und Wirklichkeit in Hofbibliothek und Kunstsammlungen der Fürsten Waldeck und Pyrmont, hg. von Hartmut Broszinski, Birgit Kümmel und Jürgen Wolf, Petersberg 2009, S. 75-88, hier S. 75-78.
- Wolfgang Beck, Deutsche Literatur des Mittelalters in Thüringen. Eine Überlieferungsgeschichte (ZfdA. Beiheft 26), Stuttgart 2017, S. 207.
|
---|