Handschriftenbeschreibung 18739
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Gießen, Universitätsbibl., Hs. 971 | Codex | 156 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1ra-150ra = 'Greifswalder Abecedar' Bl. 150rb-151r = leer Bl. 151va-152va = Stichwortverzeichnis Bl. 152vb-156v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 295 x 210 mm |
| Schriftraum | 225 x 155 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 34-37 |
| Entstehungszeit | 1. Viertel 15. Jh. (Seelbach); [Die Datierung auf 1400 bei Adrian ist überholt] |
| Schreibsprache | nordnd. (Seelbach) |
| Schreibort | Greifswald |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Juni 2019 |
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

