Handschriftenbeschreibung 18793
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Dresden, Landesbibl., Mscr. A 323 | Codex | Noch II + 248 + I* Blätter |
Inhalt
Orationale für Nonnen zur Fastenzeit, darin u.a. dt.: Bl. 53r-53v = 'Ebstorfer Liederbuch' (5. Lied, Str. 1) Bl. 60v-67r = Hoheliedauslegung, lat.-dt. Bl. 202v-243v = Mediationen und Gebet(e) zu Karfreitg, lat.-dt. Bl. 244r-248v = leer |
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|---|
Blattgröße | 160 x 115 mm |
Schriftraum | 108-110 x 72-76 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 20 (Bl. 213-222: 18) |
Besonderheiten | Bl. I-II, I*: Pergament Werner Hoffmann nimmt an, dass die Handschrift in einem der sogenannten Heideklöster entstand, wobei er insbesondere das Benediktinerinnenkloster Ebstorf und das Zisterzienserinnenkloster Medingen für wahrscheinlich hält (vgl. Hoffmann S. 182-184). |
Entstehungszeit | 4. Viertel 15. Jh. (Hoffmann S. 180) |
Schreibsprache | nd. (lüneburg.) (Hoffmann S. 185) |
Schreibort | niedersächsisches Frauenkloster (Hoffmann S. 180) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | --- |
Mitteilungen von Henrike Lähnemann |
---|
sw, November 2022 |