Handschriftenbeschreibung 18967
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Zürich, Zentralbibl., Ms. Rh. 190 | Codex | 221 Blätter |
Inhalt
| Lat.-dt. Gebetbuch; darin dt.: Bl. 48r-49v = Morgengruss an die Ewige Weisheit Bl. 175r-176v, 190v-193r = Gebet(e) mit Ablass Bl. 183r-188v = Marienlitanei Bl. 189r-190v = Grüße mit Ablass Bl. 218r-220v = Die 7 Beraubungen Christi |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 83 x 60 mm |
| Schriftraum | 55 x 41 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 12-15 |
| Besonderheiten | Illustriert (Miniaturen vermutlich später eingefügt) |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Caflisch Bl. 1) |
| Schreibsprache | nordbair./ostfrk. (Caflisch Bl. 2) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Emma Caflisch (1942) |
| Jürgen Wolf, Juni 2007 |
|---|

