Handschriftenbeschreibung 18976
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Karlsruhe, Generallandesarchiv, Schäfer-Rödel Nr. 85 | Rolle | 3 zusammengenähte Stücke (beidseitig beschrieben) |
Inhalt
| Wein- und Hühnerzins es Benediktinerpriorats St. Ulrich (Schwarzwald) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 1220 x 80 mm |
| Entstehungszeit | 4. Viertel 13. Jh. mit jüngeren Nachträgen (Bertelsmeier-Kierst S. 188) |
| Schreibsprache | alem. (Bertelsmeier-Kierst S. 188) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Januar 2022 |
|---|

