Handschriftenbeschreibung 19005
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Wien, Schottenkloster, Ink. 263 (Hübl 440), Spiegelblätter | Fragment | 2 Blätter |
Inhalt
| 'Passional' (Wn) Bruder Philipp: 'Marienleben' mit Interpolation aus dem 'Passional' (vgl. unten Ergänzender Hinweis) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 205 x 135 mm |
| Schriftraum | 140 x 90 mm |
| Spaltenzahl | 1 [!] |
| Zeilenzahl | 25 |
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
| Entstehungszeit | 2. Viertel 14. Jh. (Gärtner S. 141, Anm. 4 [nach Karin Schneider, mündlich]) |
| Schreibsprache | bair. (Gärtner S. 141, Anm. 4) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Das einspaltig eingerichtete Fragment ist inzwischen ausgelöst worden. (VD-Spiegel) Bl. Ir/v: Bruder Philipp: 'Marienleben' v. 1930-1947. Interpolation aus 'Passional' (Hahn 18,32-18,50 = Neuausgabe von Haase/Schubert/Wolf v. 1596-1606. 'Marienleben' v. 1948-1961. (HD-Spiegel) Bl. IIr/v: Bruder Philipp: 'Marienleben' v. 2252-2300. |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Kurt Gärtner (Marburg) / Christine Glaßner (Wien), April 2016 |
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

