Handschriftenbeschreibung 19041
Aufbewahrungsort
Inhalt
| Rezeptsammlung, lat. und dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 188 x 135 mm |
|---|
| Schriftraum | 150-153 x 107-113 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | 46 |
|---|
| Besonderheiten | Oben in der Mitte alte Zählung in roter Schrift (Bl. 1r: 22; Bl. 2r: 29) |
|---|
| Entstehungszeit | 14./15. Jh. (Pensel) |
|---|
| Schreibsprache | nd. (Pensel) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Franzjosef Pensel, Die deutschen Handschriften des Mittelalters und der Neuzeit (in Auswahl), Bd. 1: Die Signaturengruppen Fol max, Fol, Q und Oct (Bibliographien und Kataloge der Herzogin Anna Amalia Bibliothek zu Weimar), Weimar 2000.
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| August 2023 |