Handschriftenbeschreibung 19045
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
| Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 15072 | Codex | 106 Blätter |
Inhalt
Lat. Sammelhandschrift, darin dt.: Bl. 106r = Mariengebet (z.T. gereimt; elfzeiliger Eintrag) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 205 x 130 mm |
|---|
| Schriftraum | 160 x 102 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 14. Jh. (Menhardt S. 1383) |
|---|
| Schreibsprache | bair.-österr. (Menhardt S. 1383) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Tabulae codicum manu scriptorum praeter graecos et orientales in Bibliotheca Palatina Vindobonensi asservatorum, edidit Academia Caesarea Vindobonensis, Vol. VIII: Cod. 14001-15500, Wien 1893, S. 123. [online]
- Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 3 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1961, S. 1383. [online]
- manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | Hermann Menhardt (1929) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| März 2015 |