Handschriftenbeschreibung 19078
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Ettenheimmünster 26 | Codex | II + 245 Blätter (aus 2 Teilen zusammengebunden, I: Bl. 1-184; II: Bl. 185-245) |
Inhalt
| Bl. 1ra-51va = 'Buch der Könige' Bl. 51vb, 172rb-172vb, 178vb, 184r-v, 240rb, 244rb-245v = leer Bl. 52ra-172ra = 'Schwabenspiegel' Bl. 173ra-178va = Register über die bisherige Handschrift Bl. 179ra-183vb = 'Reformatio Friderici' (1442) Bl. 185ra-210vb = 'Goldene Bulle', dt. Bl. 210vb-214ra = Bulle Bonifaz IX. (1395) Bl. 214rb-227ra = Carolina (1415) Bl. 227ra-240ra = Cuntz Merswin (?): 'Memoriale de praerogativa Romani imperii', dt. Bl. 240va-241rb = Register für Bl. 185-240 Bl. 241va-243va = Liste der deutschen Kaiser und Könige Bl. 243vb-244ra = Liste der Päpste bis Pius I. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 295 x 210 mm |
| Schriftraum | 215 x 135 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 32-33 |
| Entstehungszeit | 1470-80 (Preisendanz S. 14); um 1465 (Preisendanz S. 97) |
| Schreibsprache | alem. mit rheinfrk. Einschlag (Oppitz S. 579) |
| Schreibort | Straßburg (Preisendanz S. 97) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Wieland Carls |
|---|
| Michael Krug (Erlangen), trk, Oktober 2023 |

