Handschriftenbeschreibung 19120
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 8° Cod. Ms. philos. 3 | Codex | 76 Blätter |
Inhalt
| Lat. Sammelhandschrift, darin u.a. dt.: Bl. 1v = Gedicht [Meyer] bzw. Morgensegen [Dittrich] Bl. 12v = Rezept(e), lat.-dt. Bl. 20r = Briefe, Briefentwürfe |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 195 x 148 mm |
| Schriftraum | 150-190 x 85-130 mm |
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 74v-76v: 2) |
| Zeilenzahl | wechselnd (Bl. 28r-76r: 35) |
| Besonderheiten | Bl. 1v: Zeichnung einer Mandoline |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Meyer S. 127) |
| Schreibsprache | nd. (Meyer S. 127) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Marie-Luise Dittrich (1938) |
| sw, Januar 2023 |
|---|

