Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 19122

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 2° Cod. Ms. philos. 64Codex148 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 2-93; II: Bl. 147) [s.u. Erg. Hinweis]

Inhalt 

Bl. 2r-93v = Konrad Kyeser: 'Bellifortis' (gestörte 7-Kapitel-Fassung, lat., dt. nur ff. 25r, 25v, 26r, 26v, 27r, 27v, 28r, 28v, 44v, Übersetzungsstrang 3a)
Bl. 94r-146r = 'Feuerwerkbuch von 1420' 
Bl. 146v-148r = Segen / Beschwörungsformeln

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße305 x 210 mm
SchriftraumII: 182 x 112 mm (Bl. 1r, 148v: 250 x 190 mm)
Spaltenzahl1
ZeilenzahlI: wechselnd; II: 21 (Bl. 1r, 48v: 37)
BesonderheitenI: ganzseitige Illustrationen
Entstehungszeitvor 1430 (Meyer S. 167)
Schreibspracheschwäb. (Dittrich Bl. 2)

Forschungsliteratur 

Literatur
(in Auswahl)
  • Wilhelm Meyer, Die Handschriften in Göttingen, Bd. 1: Universitäts-Bibliothek. Philologie - Literärgeschichte - Philosophie - Jurisprudenz (Verzeichniss der Handschriften im Preußischen Staate I,1), Berlin 1893, S. 167-170, 586f. [online]
  • Hermann Heimpel, Rezension zu: Conrad Kyeser aus Eichstätt, Bellifortis, Bd. 1: Facsimile-Druck der Pergament-Handschrift Cod. Ms. philos. 63 der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Bd. 2: Umschrift und Übersetzung von Götz Quarg, Düsseldorf 1967, in: Göttingische Gelehrte Anzeigen 223 (1971), S. 115-148, hier S. 140-144.
  • Udo Friedrich und Fidel Rädle, Konrad Kyeser, Bellifortis. Feuerwerkbuch. Farbmikrofiche-Edition der Bilderhandschriften Göttingen, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2° Cod. Ms. philos. 64 und 64a Cim. Einführung und Beschreibung der kriegstechnischen Bilderhandschriften von U. F. Anmerkungen zum lateinischen Text, Transkription und Übersetzung der Vorrede von F. R. (Codices figurati - Libri picturati 3), München 1995. [Kommentar online]
  • Christoph Graf zu Waldburg Wolfegg, Der Münchener 'Bellifortis' und sein Autor, in: Bayerische Staatsbibliothek, Konrad Kyeser, Bellifortis, Clm 30150 (Kulturstiftung der Länder - Patrimonia 137), München 2000, S. 21-60, hier S. 25.
  • Rainer Leng, Ars belli. Deutsche taktische und kriegstechnische Bilderhandschriften und Traktate im 15. und 16. Jahrhundert, Bd. 2: Beschreibung der Handschriften (Imagines Medii Aevi 12/2), Wiesbaden 2002, S. 428.
  • Wolfgang Metzger, Die humanistischen, Triviums- und Reformationshandschriften der Codices Palatini Latini in der Vatikanischen Bibliothek (Cod. Pal. lat. 1461-1914). Mit Beiträgen von Veit Probst (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg IV), Wiesbaden 2002, S. 302f., hier S. 303. [online]
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Ulrike Bodemann, Peter Schmidt und Christine Stöllinger-Löser, Bd. 4/2 (Lfg. 3/4) (Feuerwerks- und Kriegsbücher, von Rainer Leng), München 2009, S. 179, 180, 206, 228. [online] [PDF online]
  • Regina Cermann, Der 'Bellifortis' des Konrad Kyeser (Codices manuscripti & impressi, Supplementum 8), Purkersdorf 2013, S. 6 (Anm. 5), 7 (Anm. 10), 17 (Anm. 56), 18 (Anm. 63), 19 (Anm. 66, 67), 20 (Anm. 71), 35 (Anm. 146), 62 (Anm. 322), 74 (Anm. 373), 76, 79 (Anm. 399), 82, 83 (Anm. 417), 84f. (mit Anm. 420, 426, 428, 429), 87 (Abb. 72), 89 (Anm. 437), 91, 92 (Anm. 450), 94, 96, 109. [online]
  • Regina Cermann, "Astantes stolidos sic immutabo stultos". Von nachlässigen Schreibern und verständigen Buchmalern. Zum Zusammenspiel von Text und Bild in Konrad Kyesers 'Bellifortis', in: Wege zum illuminierten Buch. Herstellungsbedingungen für Buchmalerei in Mittelalter und früher Neuzeit, hg. von Christine Beier und Evelyn Theresia Kubina, Wien/Köln/Weimar 2014, S. 245–270, hier S. 257 (Anm. 47f.), 259f., 267 (Anm. 76-78), 268 (Anm. 80), 269. [online]
ArchivbeschreibungMarie-Luise Dittrich (1939)
Ergänzender HinweisVon 148 Blättern  sind zwei Blätter abgelöste Pergamenblätter

Text und Bildfolge im 'Bellifortis'-Teil entsprechen weitgehend denen der Hs. Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 1889 (Metzger S. 303)
Mitteilungen von Regina Cermann
sw, Januar 2023