Handschriftenbeschreibung 19124
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 2° Cod. Ms. jurid. 72 Cim. | Codex | 260 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-225r = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Lehnrecht mit Glosse) Bl. 225v = leer Bl. 226r-257v = 'Richtsteig Lehnrechts' Bl. 258r-260v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 310 x 210 mm |
| Schriftraum | 205 x 120 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 36 |
| Besonderheiten | Lederschnitteinband |
| Entstehungszeit | Ende 15. Jh. (Oppitz S. 524) |
| Schreibsprache | obd. (Oppitz S. 524) |
| Schreibort | Nürnberg |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Marie-Luise Dittrich (1938) |
| Mitteilungen von Wieland Carls, Sine Nomine, Ulrich-Dieter Oppitz |
|---|
| sw, Januar 2023 |

